Über uns

Die Klimaschutz Initiative Grunern (KIG) stellt sich vor

Seit Oktober 2022 hat sich angesichts der immer drängender werden Probleme mit dem Klimawandel, dem Krieg in der Ukraine und den damit verbundenen Energiepreis- und Ressourcenproblemen nach vielen Gesprächen im Dorf die „Klimaschutz-Initiative Grunern“ zusammengefunden.

Unsere Vision und Ziele sind KLIMASCHUTZ durch regenerative Energien und Ressourcen-schutz vor der Haustüre optimieren. EINSPARUNG von ENERGIE durch gute gedämmte Gebäude gemeinsam möglichst vielen im Ort finanziell und technisch ermöglichen. ENERGIE-AUTARKIE bei STROM und WÄRME, dadurch moderate Energiepreise. Klimaschutz und Einsatz von weniger, aber grüner Energien für alle Haushalte ermöglichen. Dies kann durch die „Genossenschaftsidee“ eines gemeinsamen Topfes gelingen und führt zu Kosten- und Ressourceneinsparung für uns alle!

Was wollen wir zusammen erreichen?

  • Schritt 1: Energetische Sanierung möglichst vieler Gebäude: Beratung bündeln und gemeinsam angehen (gemeinsam kann 15% mehr Förderung bedeuten)!
  • Schritt 2: Nutzung der bestehenden PV–Potenziale: 80% der Dachflächen statt jetzt 10%. Auch hier zielen wir auf nachbarschaftliche / gemeinschaftliche Anlagen-Erstellung auf den vielen bereitgestellten Dachflächen.
  • Schritt 3: Wärmewende: Intelligente Kalte Nahwärme und/oder individuelle Wärmepumpen + PV unter Nutzung der Ergebnisse der „Kommunalen Wärmeplanung“.


Nach Gesprächen mit dem Bürgerverein, der BEGS, den Stadtwerken und der Stadt sowie den beiden Klimaschutz Arbeitskreisen AKK und IKS, nach 4 KIG-Treffen und einer Umfrage unter „Mitgliedern“ und Nachbarn sind es mittlerweile 74 Personen/Haushalte/Familien, die ein klares Interesse an der Initiative geäußert haben. Mehr als 60 Gebäude und noch mehr Haushalte wurden bisher beschrieben. In 30% der Gebäude stehen Öl- und Gasheizungen älter als 10 Jahre zum Austausch in grüne Wärme an. Mehr als ein Drittel ist an der Installation neuer PV-Anlagen interessiert. Vier von fünf Interessierten ist bereit, sich an Klimaschutzmaßnahmen finanziell (Genossenschaftsidee) zu beteiligen.


Wärmewende in Grunern mit der Kommunalen Wärmeplanung

Inzwischen hat die Bundes- und Landespolitik die lokalen Verwaltungen und Gemeindeparlamente mit einem starken Werkzeug ausgestattet, schnell große Schritte in Richtung Klimaneutralität zu gehen. Staufen hat sich im Prozess dieser „Kommunalen Wärmeplanung“ mit Hartheim und Bad Krozingen zusammengetan, und seit März 23 laufen Datenerhebungen und Planungen, die im April 2024 abgeschlossen sein sollen. In den folgenden vier Jahren sollen die von den Planern von Badenova und Stadtwerke Müllheim-Staufen vorgeschlagenen Projekte – 5 für jede Gemeinde – durchgeführt worden sein. Bürgerbeteiligung ist in diesem Prozess nicht nur erwünscht, sondern wird als wesentlichen Voraussetzung für das Gelingen der „Energiewende“ angesehen. Die KIG hat sich hier als Gesprächspartner für die Staufener Verwaltung angeboten. Natürlich wünschen wir uns, dass eines der vorgeschlagenen Projekte in Grunern realisiert wird.

Gemeinsam zu einer klimaneutralen Heizung und Kühlung

Dort wird für Grunern - wie für alle Stadtquartiere – geprüft, ob der Ausbau des kleinen Nahwärmenetzes in Grunern und Erweiterung als innovatives und flexibles kaltes Wärmenetz unter Nutzung aller dezentralen Wärmequellen im Ort (Industriegebiet, Grundwasser im Osten, KWK-Anlage mit Biogas im Zentrum wirtschaftlich ist oder eher Einzelanlagen nach Sanierung und PV-Installation.

Energetische Sanierung & Erneuerbare Energien – wir müssen nicht warten!

Ein nicht unerheblicher Teil der Rückläufe unserer Nachbarschaftsumfrage lässt Interesse an dem logischen Schritt 1: der energetischen Sanierung aber auch dem Schritt 2: insbesondere an Photovoltaik erkennen. Beides können wir vorantreiben. Viele kleine Schritte können – individuell oder in Nachbarschaftsinitiativen - angegangen werden. Wir haben erfahrene Bauplaner und -sanierer gewinnen können, die Ihnen Impulse für Gebäudesanierung und Nutzung von Fördergeldern geben können. Ein wichtiger Hebel bleibt der Ausbau von Dach-Photovoltaik, und auch Balkon-PV kann einen wichtigen Beitrag zur Stromgewinnung leisten.

  • Die Gründung einer „Grunerer Sanierierungsrunde“ wollen wir als erstes angehen. Für alle mit Bedarf: Beratung bündeln. Experten ranholen. BürgerInnen mit ähnlichen Fragen und Problemstellungen und Expertise zusammenbringen.
  • Die Gründung einer „Grunerer PV-Runde“ wollen wir ebenfalls angehen. Ziel auch hier Beratung bündeln. Experten ranholen. BürgerInnen mit ähnlichen Fragen und Problem-stellungen und Expertise zusammenbringen. Insbesondere suchen wir nach Angeboten für die Haushalte, die selbst nicht investieren können.


Wenn wir Sie angesprochen haben, melden Sie sich gern: info@klimaschutz-grunern.de. Und: Kommen Sie einfach zu unseren monatlichen KIG-Stammtischen in das Dorf Café (siehe Veranstaltungen!)